Schwarze-Kunst-Preis

Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten in den Themengebieten Gieß‑, Satz- und Drucktechniken

Aus­schrei­bung als PDF hier.

Beschreibung

Der Ver­ein für die Schwar­ze Kunst e.V. ver­leiht jähr­lich Prei­se für her­aus­ra­gen­de Arbei­ten (Publi­ka­tio­nen, Bachelor‑, Master‑, Pro­mo­ti­ons­ab­schluss oder freie Arbei­ten, deutsch- oder eng­lisch­spra­chig, ande­re Spra­chen auf Nach­fra­ge), die sich theo­re­tisch und/oder anwen­dungs­ori­en­tiert mit den The­men­ge­bie­ten Schrift­guss, Blei­satz, Blei­satz­schrif­ten oder Buch­druck beschäf­ti­gen. Die Fach­rich­tun­gen sind offen. Denk­bar sind zum Bei­spiel tech­ni­sche, sozio­lo­gi­sche, gestal­te­ri­sche, his­to­ri­sche, betriebs­wirt­schaft­li­che oder didak­ti­sche The­men. Die Aus­schrei­bung und Preis­ver­lei­hung sol­len die kul­tur­ge­schicht­li­che Bedeu­tung der Erfin­dun­gen beweg­li­cher Let­tern wach­hal­ten, neue Erkennt­nis­se för­dern oder heu­ti­ge Anwen­dungs­ge­bie­te darstellen.

Dotierung

Der 1. Preis ist mit 1.000 Euro, die zwei­ten und drit­ten Prei­se mit einem Aner­ken­nungs­schrei­ben dotiert. Die Inhal­te wer­den in den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en des Ver­eins nach Abstim­mung mit der/dem Ersteller/in bekannt gemacht. Eine per­sön­li­che Vor­stel­lung der Arbeit auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Ver­eins ist erwünscht. Die Rei­se­kos­ten wer­den vom Ver­ein auf Wunsch übernommen.

Einreichungen

Ein­reich­frist, aber nicht Aus­schluss­frist, ist der 1. Juli eines jeden Jah­res, aktu­ell für den Schwar­ze-Kunst-Preis 2025 also der 1. Juli 2025. Die Arbeit kann von der/dem Verfasser/in selbst oder nach Rück­spra­che mit dieser/diesem von der/dem betreu­en­den Wissenschaftler/in für die Prä­mie­rung vor­ge­schla­gen werden.

Die Arbeit wird digi­tal ein­ge­reicht und, wenn das die Art der Arbeit ver­langt, zusätz­lich ein Exem­plar per Post gesandt an:
post@verein-fuer-die-schwarze-kunst.de
Ver­ein für die Schwar­ze Kunst e.V.
Dr. Jürgen Frans­sen
Schrö­der­stra­ße 71
69120 Hei­del­berg

Jury

Die Jury besteht aus fol­gen­den Vereinsmitgliedern:

Prof. Dr. Mar­tin Delp, Rosen­heim
Dr. Jür­gen Frans­sen, Hei­del­berg
Rudolf Pau­lus Gor­bach, Utting 
Prof. Dr. Anne König, Ber­lin
Dr. Dan Rey­nolds, Kre­feld
Prof. Jay Ruther­ford, Wei­mar
Prof. Micha­el Wörgöt­ter, München

Bisherige Preisträger

2024

1. Preis: Chris­toph Res­ke, Mainz: ›Dru­cken in der Hand­pr­es­sen­zeit‹ im deut­schen Sprach­be­reich (1450–1800). Tech­nik und Hand­werk in Dru­cke­rei­en und bei der Her­stel­lung von Büchern. Mono­gra­fie. Wies­ba­den: Har­ras­so­witz, 2023.

Preis­ver­lei­hung 2024 auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung in Essen

2022

1. Preis: Dafi Küh­ne, Näfels in der Schweiz: ›Alter­na­ti­ves to wood type in the 20th cen­tu­ry‹. Mas­ter­ar­beit Uni­ver­si­ty of Rea­ding – Depart­ment of Typo­gra­phy and Gra­phic Communication.

Wei­te­rer Preis: Ali­cia Ling­nau: ›Der frü­he Korea­ni­sche Typen­druck und sei­ne Rezep­ti­on in deut­schen Tech­nik­mu­se­en‹ , Bache­lor­ar­beit Ber­li­ner Hoch­schu­le für Tech­nik, Stu­di­en­gang Druck- 63 und Medientechnik

Wei­te­rer Preis: Dina Neves: ›Fas­zi­na­ti­on Let­ter­press. Eine Ana­ly­se aus Kun­den- und Her­stel­ler­per­spek­ti­ve‹. Mas­ter­ar­beit Ber­li­ner Hoch­schu­le für Tech­nik, Stu­di­en­gang Druck- und Medientechnik.

Hier geht es zur Pres­se­er­klä­rung.

Urkun­den gesetzt im Hand­satz, gedruckt im Buchdruck.